In der jüngsten Digitalisierungsstudie von ZIA und EY Real Estate gaben 39 % der Studienteilnehmer aus der #Immobilienwirtschaft an, sich in der Entwicklungsphase der digitalen Transformation zu befinden, während sich 8 % noch in der Orientierungsphase sehen. Diese Zahlen zeigen, dass viele Unternehmen nach wie vor unsicher sind, wie und wann sie in den Prozess der #Digitalisierung starten sollten. Wir nehmen Ihnen ein Stück dieser Unsicherheit und zeigen Ihnen in unserem Artikel, wie der Start in die digitale Immobilienvermarktung schnell und leicht gelingen kann.
Viele Unternehmen in der Immobilienwirtschaft befinden sich noch relativ am Anfang ihrer Bemühungen, digitale Prozesse in das eigene Unternehmen zu integrieren. Der Hauptgrund liegt darin, dass Marktteilnehmer sich zunehmend bewusst werden, welche Möglichkeiten die Digitalisierung der Prozesse bieten kann und wie wenige davon sie bereits nutzen. Eine einfache Projektwebseite ist nicht genug, wenn man beispielsweise die Vorteile digitaler Werkzeuge in der Immobilienvermarktung nutzen möchte. Ein ganzheitlicher Prozess muss in die Wege geleitet werden, der es ermöglicht, die gesamte Customer Journey abzubilden.
Ideen und Tipps, wie Sie früher qualifizierte Leads und Kaufanfragen erhalten und diese automatisiert priorisieren lassen.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Der richtige Zeitpunkt ist jetzt!
Es ist klar, dass der Aufbau eines übergreifenden digitalen Prozesses nichts ist, das sich von heute auf morgen lösen lässt. Umso wichtiger ist es, jetzt die Basis digitaler Kompetenzen aufzubauen, mit der sich ein Unternehmen der Immobilienwirtschaft in Zukunft viele Vorteile verschaffen kann.
Mit FlatyFind in die digitale Transformation starten
Tobias Bühner
Mit dem Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen hat sich Tobias weitreichende Erfahrung im Online-Marketing aufgebaut. Sein geballtes Fachwissen transferiert er für Sie auf den Immobilienmarkt und teilt mit Ihnen diese praxistauglichen Tipps.
Andere Beiträge aus dieser Kategorie
Der Baustellencontainer: Fluch oder Segen?
Wer kennt ihn nicht, den guten alten Vertriebscontainer auf der Baustelle? Im Winter kalt und zugig, im Sommer erdrückend schwül. Und überhaupt: Irgendwie wirken solche
Frag doch FlatyFind: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Einsatz eines Wohnungsfinders?
In der Neubauprojektentwicklung kommt dem Faktor Zeit eine bedeutende Rolle zu. Und auch bei der Vermarktung ist das richtige Timing entscheidend. Verzögerungen kosten bares Geld
Frag doch FlatyFind: Wie funktioniert FlatyFind in Kombination mit ImmoScout, immowelt & Co.?
Interview mit Christina Görke, Senior Customer Success Managerin bei FlatyFind In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Versuche, die großen Immobilienportale anzugreifen und ihnen Marktanteile
Es ist klar, dass der Aufbau eines übergreifenden digitalen Prozesses nichts ist, das sich von heute auf morgen lösen lässt. Umso wichtiger ist es, jetzt die Basis digitaler Kompetenzen aufzubauen, mit der sich ein Unternehmen der Immobilienwirtschaft in Zukunft viele Vorteile verschaffen kann.
Es ist klar, dass der Aufbau eines übergreifenden digitalen Prozesses nichts ist, das sich von heute auf morgen lösen lässt. Umso wichtiger ist es, jetzt die Basis digitaler Kompetenzen aufzubauen, mit der sich ein Unternehmen der Immobilienwirtschaft in Zukunft viele Vorteile verschaffen kann.